Neben den Topstars kämpfen auch Spitzenpiloten in den übrigen Kategorien um wichtige ÖM-Punkte in Freistadt / Interessant wird dabei die neue Klasse 8 mit Routiniers und Rookies werden / Auch in der ORM-2WD kämpfen alte Hasen gegen hochtalentierte Youngsters. 
                                         
                                      Fotos: Harald Illmer 
                                      
                                        
                                      
                                       Natürlich stehen die R5-Stars wie Hermann  Neubauer, die Wagner  Brothers, Keferböck, Rigler, Knobloch, Gerhard Aigner, Steinbock,  Kreisel und die Italiener Colombi, Zanon und Co. schon  vor der 35.  Internationalen LKW   FRIENDS on the road Jännerrallye presented by  LT1 im Mittelpunkt des  Geschehens. Es gibt aber im Starterfeld auch durchaus chancenreiche  und sehr bekannte Nicht R5-Piloten, die für die eine oder andere  Überraschung sorgen könnten. Dazu zählen der Niederösterreicher Martin Kalteis (Mitsubishi Lancer Evo IX), die Oberösterreicher Ernst  Haneder (Mitsubishi Evo VI), Michael Lengauer und Robert Zitta (beide Subaru WRX), Roland  Gündeseder (Mitsubishi Evo IX)  und vor allem der deutsche Rekordmeister Hermann  Gaßner (Mitsubishi Evo X). Für  starke Zeiten ist außerdem auch der Mühlviertler Johann  Seiberl gut, der zwar in einem  motorisch schwächeren Mitsubishi Evo VI sitzt, aber die Jännerrallye  immer wieder mit seiner Top-Performance aufwertet (Gesamtvierter  2018!).  
                                        
                                      Nicht  minder gespannt darf man auf die erstmals bei einer heimischen  ÖM-Rallye mit neun Piloten sehr gut besetzte Klasse  8 (Open-N) sein. Das sind  Fahrzeuge die als Prototypen gelten, aber nur mit einem von der AMF  (Austrian Motorsport Federation) ausgestellten Wagenpass an den Start gehen dürfen. Hier seien   erwähnt der junge Christoph  Zellhofer auf einem Suzuki Swift  ZMX), Severin Katzensteiner (Dytko Ford Fiesta), Rudolf  Fischerlehner (Mitsubishi Evo  IX), Martin Rossgatterer (Mitsubishi Evo VI), Mario Traxl (Mitsubishi Evo VII), Martin Desl (Mitsubishi Evo IX), Alexander  Aigner (Mazda 323 GT-R Proto), Tobias Kiesenhofer (Mitsubishi Evo IX) und Manuel  Wurm (Mitsubishi Evo VI). 
                                      In  der ORM-2WD Kategorie versucht sich der bereits routinierte Michael  Kogler mit einem zehn Jahre  alten VW Scirocco TDI die ersten Punkte für die Meisterschaft zu  holen. Gestört werden könnte er dabei von den Rookies Daniel  Mayer (Peugeot 208 R2), Michael  Franz (VW Golf Kitcar) und Luca  Pröglhöf (Ford Fiesta ST M1).  Dazu gesellt sich Lokalmatador Harald  Huber (Peugeot 206 RC) sowie die  Ausländer Armin Holz (D) mit einem Citroen DS3 R3T Max, der Schwede Daniel  Ernstedt (Suzuki Swift S1600),  der Tscheche Ales Holakovsky (Skoda Felicia) sowie die beiden Italiener Roberto  und Matteo Dapra (beide Ford  Fiesta MK8).  
                                        
                                      Eine  Favoritenrolle kommt aufgrund seiner Mühlviertler Herkunft Mario  Klopf (Ford Escort RS2000) in  der Historischen Rallye  Staatsmeisterschaft zu.  Allerdings hat er mit dem Steirer Gert  Göberndorfer (Opel Ascona B)  einen enorm schnellen Mitstreiter, und Lukas  Schindelegger (Ford Escort  RS2000), Peter Wagner (VW Golf1 GTI), Helmut Schwab (Mitsubishi 2000) sowie der Tscheche Jiri  Petrsek (Opel Ascona B) warten  ebenfalls auf ihre Chance. 
                                      Weil Klopf und  Göberndorfer auch im Historischen Rallye Cup punkteberechtigt sind, gilt  ihnen auch hier die dementsprechende Aufmerksamkeit. Hier müssen sie  sich jedoch mit starken Leuten wie u. a. Günther  Königseder (Lancia Delta  Integrale), Horst Stürmer (Audi Coupe Quattro), Markus  Oßberger (Audi Coupe Quattro), Gerhard Fragner (Mazda 323 4WD) oder dem Tschechen Milos  Sekyra (BMW318is) messen. 
                                        
                                      Gefahren  wird bei der 35.  Internationalen LKW   FRIENDS on the road Jännerrallye presented by  LT1 in  allen Wertungsklassen nach den Richtlinien  2020 der AMF. 
                                      Pressebetreuung 35. Int. LKW FRIENDS on the road Jännerrallye presented by LT1  
Sportpressedienst 
Armin Holenia, Wolfgang Nowak  |